Der kulturelle Reichtum von Künstlern mit Behinderung-Entwicklungsphase in Polen
Streszczenie
Die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an der Kultur ist heute ein bekanntes und vom sozialen Umfeld weitgehend unterstütztes Phänomen. Seine Vielfalt in Bezug auf die Dynamik und Häufigkeit der Umsetzung solcher lokalen Projekte ist vor allem durch den Grad der Beteiligung von gemeinnützigen Organisationen gekennzeichnet, die daran interessiert sind, ihre Aufgaben in die Kultur einzubeziehen, sowie durch den aktiven Beitrag von lokalen Regierungen und Verwaltungen. Der Artikel stellt die Ergebnisse der Forschung zur Beteiligung von Menschen mit Behinderungen in den Jahren 2008-2019 vor. Zwischen den Befragten befanden sich 360 Schuler, Jugendliche und Erwachsene, die aktiv an künstlerischen Veranstaltungen und anderen organisierten Formen der künstlerischen Bildung teilnahmen. Abschließend wurde eine Reihe von Vorschlägen für Pädagogen, Therapeuten und die Gemeinschaft zur Verbesserung von Initiativen und Projekten zur Integration von Künstlern mit Behinderungen im Bereich Kultur und Kunst vorgestellt. Bei der Vorbereitung des kulturellen Umfelds für die dauerhafte Aufnahme von Menschen mit Behinderungen sowie bei der Qualität der derzeit von den lokalen Gemeinschaften vorgeschlagenen Initiativen bleibt noch viel zu tun. Nur dann wenn das soziale Umfeld die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an der Kultur als gemeinsames Phänomen akzeptiert, wird es möglich sein, ernsthaft über die Auswirkungen der sozialen Integration aller Künstler zu sprechen.
Pobrania
Zapowiedzi
Licencja

Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne 4.0 Międzynarodowe.